Ultimatives Texas Hold’em
- Wie kann man seine Gegner überlisten?
- Regeln
- Analyse
- Zauberstrategie
- Trips-Wette (Wette auf Drilling)
- Common Progressive (Gemeinsamer progressiver Jackpot)
- Small Progressive (Kleiner progressiver Jackpot)
- Buffalo Thunder Progressive (Buffalo Thunder mit progressivem Jackpot)
- Bad Beat Bonus (Bonus für eine unglückliche Niederlage)
- Hole Card Bonus (Bonus für Starthand-Karten)
- 6-Karten-Bonus
- Millionaire Progressive (Millionärs-Progressiver Jackpot)
- Referenzen
- FAQ
Ultimate Texas Hold’em® ist ein Poker-basiertes Casinospiel, das von Roger Snow von Shuffle Master erfunden wurde und bei dem der Spieler während der Hand jederzeit einmal erhöhen kann. Je früher er dies tun, desto höher kann der Einsatz sein. Im Gegensatz zu anderen Poker-basierten Spielen sind Erhöhungen nach dem Ante immer noch gültig, auch wenn der Dealer nicht eröffnet.
Das gleiche Basisspiel wird auch von Galaxy Gaming unter dem Namen Heads Up Hold ‘Em vertrieben. Dieses Spiel existiert in zahlreichen Varianten, und selbst einige der 10 besten Pokerspieler aller Zeiten haben ihre eigenen Strategien entwickelt, die man im Laufe der Jahre verfeinert hat.
In diesem Artikel erklären wir die grundlegenden Regeln von Ultimate Texas Hold’em®, geben einen Überblick über Strategien zur Minimierung des Hausvorteils und zeigen, welche Boni und zusätzlichen Gewinnmöglichkeiten das Spiel bietet.
Wie kann man seine Gegner überlisten?
Das Wissen über die Karten anderer Spieler kann den Hausvorteil verringern, wenn die Informationen richtig eingesetzt werden. Fortgeschrittenere Pokerstrategien spielen hier auch eine wichtige Rolle, da Sie durch deren Einsatz Ihre Gegner besser analysieren und die richtigen Entscheidungen treffen können.
Regeln
Nachfolgend finden Sie die Standardregeln, wie sie in Deutschland gespielt werden.
- Das Spiel wird mit einem einzigen normalen 52-Karten-Deck gespielt.
- Der Spieler muss sowohl auf Ante als auch Blind den gleichen Einsatz machen und kann auch optional einen Trips-Einsatz (Wette auf Drilling) machen.
- Dem Spieler und dem Dealer werden zwei Karten verdeckt ausgeteilt. Der Spieler darf sich seine eigenen Karten ansehen.
- Der Spieler kann checken oder einen Play-Einsatz in Höhe des drei- oder vierfachen Ante machen.
- Der Dealer deckt drei Gemeinschaftskarten auf.
- Wenn der Spieler zuvor checkte, darf er einen Play-Einsatz in Höhe des zweifachen Ante machen. Wenn der Spieler bereits einen Play-Einsatz gemacht hat, darf er nicht weiter setzen.
- Zwei letzte Gemeinschaftskarten werden aufgedeckt.
- Wenn der Spieler zuvor zweimal checkte, muss er entweder einen Play-Einsatz in Höhe seines Ante machen oder passen und verliert sowohl seinen Ante- als auch seinen Blind-Einsatz. Wenn der Spieler bereits erhöht hat, darf er nicht weiter setzen.
- Sowohl der Spieler als auch der Dealer bilden mit einer beliebigen Kombination ihrer eigenen zwei Karten und der fünf Gemeinschaftskarten die bestmögliche Hand.*
- Der Dealer benötigt zum Eröffnen mindestens ein Paar.
- Die folgende Tabelle zeigt, wie Blind-, Ante- und Play-Einsätze gewertet werden, je nachdem, wer gewinnt und ob der Dealer eröffnet.
Gewinner | Dealer eröffnet | Blind | Ante | Spiel |
---|---|---|---|---|
Spieler | Ja | Gewinn | Gewinn | Gewinn |
Spieler | Nein | Gewinn | Unentschieden | Gewinn |
Dealer | Ja | Verlust | Verlust | Verlust |
Dealer | Nein | Verlust | Unentschieden | Verlust |
Unentschieden | Ja oder Nein | Unentschieden | Unentschieden | Unentschieden |
Regeln für die Punktevergabe
- Gewinnende Ante- und Spiel-Wetten werden 1:1 ausgezahlt. Gewinnende Blind-Wetten werden gemäß der folgenden Auszahlungstabelle ausgezahlt.
Spielerhand | Auszahlung |
---|---|
Royal Flush (Königliche Straße) | 500 zu 1 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 50 zu 1 |
Vierling | 10 zu 1 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 3 zu 1 |
Flush (Farbe) | 3 zu 2 |
Straight (Straße) | 1 zu 1 |
Alle anderen | Unentschieden |
Auszahlungstabelle für Blindwetten
- Die Trips-Wette (Wette auf Drilling) wird gemäß dem Pokerwert der Hand des Spielers ausgezahlt, unabhängig vom Wert der Hand des Dealers, gemäß einer der unten stehenden Trips-Wettauszahlungstabellen.
Obwohl sich Ultimate Texas Hold’em® vom klassischen Video-Poker unterscheidet, sind strategische Überlegungen in beiden Spielen entscheidend für den Erfolg. Wer sein Verständnis für Poker-basierte Casinospiele erweitern möchte, kann sich hier wertvolle Tipps zur Video-Poker-Strategie holen.
Analyse
Jede Hand hat 52 mögliche Ergebnisse. Die folgende Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeit jedes einzelnen Ergebnisses und den Beitrag zum Gesamtertrag bei optimaler Strategie. Eine Erhöhung um das 4-Fache wird als „große Erhöhung“, eine Erhöhung um das 2-Fache als „mittel“ und eine Erhöhung um das 1-Fache als „klein“ bezeichnet.
Erhöhen | Dealer qualifiziert | Spielerhand | Gewinner | Zahlt | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|---|---|
Groß | Ja | Weniger als Straight (weniger als Straße) | Spieler | 5 | 0.1 | 0.6 |
Groß | Ja | Straight (Straße) | Spieler | 6 | 0.1 | 0.05 |
Groß | Ja | Flush (Fünf Karten der gleichen Farbe) | Spieler | 6.5 | 0.1 | 0.06 |
Groß | Ja | Full House (Drilling und ein Paar) | Spieler | 8 | 0.01 | 0.08 |
Groß | Ja | Vierling | Spieler | 15 | 0.01 | 0.01 |
Groß | Ja | Straight Flush (Straße in einer Farbe) | Spieler | 55 | 0.01 | 0 |
Groß | Ja | Royal Flush (Königliche Straße) | Spieler | 505 | 0.01 | 0.01 |
Groß | Nein | Weniger als Straight (weniger als Straße) | Spieler | 4 | 0.05 | 0.2 |
Groß | Ja | Dealer | -6 | 0.1 | -0.8 | |
Groß | Nein | Dealer | -5 | 0.01 | -0.02 | |
Medium | Ja | Weniger als Straight (weniger als Straße) | Spieler | 3 | 0.07 | 0.2 |
Medium | Ja | Dealer | -4 | 0.06 | -0.3 | |
Medium | Nein | Dealer | -3 | 0 | 0 | |
Klein | Ja | Weniger als Straight (weniger als Straße) | Spieler | 2 | 0.05 | 0.1 |
Klein | Ja | Dealer | -3 | 0.1 | -0.3 | |
Klein | Nein | Dealer | -2 | 0 | 0 | |
Fold | -2 | 0.2 | -0.4 | |||
Gesamt | 1 | -0.02 |
Rückgabetabelle
Die untere rechte Zelle zeigt einen Hausvorteil von 2,2 % pro Ante-Einsatz. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie, wenn Sie anfangs € 1 und sowohl Ante als auch Blind setzen, im Durchschnitt mit einem Verlust von 2,2 Cent rechnen können. Für den Vergleich mit anderen Spielen halten wir es jedoch für angemessener, das Risikoelement zu betrachten. Der durchschnittliche Gesamteinsatz am Ende der Hand beträgt das 4,2-fache des Ante-Einsatzes. Das Risikoelement wäre also 2,2 %/4,2 = 0,5 %. Die Standardabweichung im Verhältnis zum Ante-Einsatz beträgt 4,9.
Wer viel setzt, sollte bei maximalen Auszahlungen vorsichtig sein. Wenn Ihr Ante-Einsatz mehr als 1/500 der maximalen Auszahlung beträgt, werden Sie bei einem Royal Flush (königliche Straße) zu kurz kommen. Für jede 100, um die die effektive Auszahlung bei einem Royal sinkt, steigt der Hausvorteil um 0,3 %. Mit anderen Worten, der Anstieg des Hausvorteils beträgt [500-(MP/500)]*0,0000308, wobei MP die maximale Auszahlung ist.
Die nächste Tabelle zeigt den durchschnittlichen Einsatz und den Ertrag aus jeder Wette.
Wettart | Durchschnittlicher Einsatz | Durchschnittliche Auszahlungen | Durchschnittlicher Gewinn |
---|---|---|---|
Ante | 1 | -0.2 | -0.2 |
Blind | 1 | -0.3 | -0.3 |
Spiel | 2.152252 | 0.2 | 0.4 |
Total | 4.152252 | -0.02 |
Ultimate Texas Hold ‘Em Rückgabetabelle
Zauberstrategie
Das Folgende ist meine „Zauberstrategie“ für Ultimate Texas Hold ‘Em®.
Große Erhöhung: Die folgende Tabelle zeigt, wann die 4-fache Erhöhung erfolgen sollte.
Tabelle für Ultimate Texas Hold ‘Em Strategy
Mittlere Erhöhung: Erhöhen Sie 2x mit einem der folgenden Punkte:
- Zwei Paare oder besser.
- Verstecktes Paar*, außer Pocket Deuces (Pocket Zwei).
- Vier zu einem Flush (5 in einer Farbe), einschließlich einer versteckten 10 oder besser zu diesem Flush (5 in einer Farbe)
* Verstecktes Paar = Jedes Paar mit mindestens einer Karte in Ihren Hole Cards (das Paar ist also für den Dealer versteckt).
Kleine Erhöhung: Erhöhen Sie 1x mit einem der folgenden Punkte, andernfalls folden Sie:
- Verstecktes Paar oder besser.
- Weniger als 21 Dealer-Outs schlagen Sie.
Mit dieser Strategie können Spieler ihre Einsätze optimal anpassen und ihre Gewinnchancen maximieren. Wer die Prinzipien der Zauberstrategie versteht und konsequent anwendet, kann langfristig einen strategischen Vorteil erzielen.
Beispiel
Was wir mit einem „Out“ meinen, ist eine Hole Card des Dealers, die Sie verlieren lässt. Sehen wir uns diese Situation als Beispiel an.
Schema für das Ultimate Texas Hold’em
Im obigen Beispiel gibt es 15 Karten, mit denen der Dealer ein Paar bilden und Sie schlagen kann (je drei Karten der Ränge K, 7, 2, A und 10). Dann gibt es noch die zwei Ränge (Buben und Damen), die den Spieler übertrumpfen werden. Alle vier Buben und Damen bleiben im Deck, das sind also 2×4=8 weitere Karten, die dich schlagen werden. Wir sind also bei 15+8=23 angelangt. Die anderen drei Neunen werden nicht mitgezählt, weil sie zu einem Unentschieden führen würden. Da es also nur 23 Outs gibt (21 oder mehr), steigen wir aus.
Übrigens, wenn wir Ultimate Texas Hold’Em® Rechner benutzen, sehen wir, dass der Erwartungswert für das Erhöhen dieser Hand -2,1 beträgt, also weniger als der -2-Wert beim Aussteigen.
Der zweite und dritte Entscheidungspunkt wird von der Strategie von James Grosjean beeinflusst, vor der wir großen Respekt haben, wie vor allen Arbeiten von Grosjean. Wir empfehle seine Strategie sehr, wenn Sie etwas noch Leistungsfähigeres als meine obige einfache Strategie wollen. Und wenn Sie noch ganz am Anfang stehen, empfehlen wir Ihnen, die Tipps für Anfänger zu beachten.
Trips-Wette (Wette auf Drilling)
In der Shufflemaster-Literatur werden die folgenden vier möglichen Auszahlungstabellen für die Trips-Wette (Wette auf Drilling) erwähnt.
Spieler Hand | Kombinationen | Auszahlungen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Royal Flush (königliche Straße) | 4324 | 50 | 0.000032 | 0.001616 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 37260 | 40 | 0.000279 | 0.01114 |
Vierling | 224848 | 30 | 0.001681 | 0.05042 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 3473184 | 9 | 0.025961 | 0.233649 |
Flush (5 in einer Farbe) | 4047644 | 7 | 0.030255 | 0.211785 |
Straight (Straße) | 6180020 | 4 | 0.046194 | 0.184775 |
Drilling | 6461620 | 3 | 0.048299 | 0.144896 |
Alle anderen | 113355660 | -1 | 0.8473 | -0.8473 |
Gesamt | 133784560 | 1 | -0.009018 |
Trips-Wette (Wette auf Drilling) – Auszahlungstabelle 1
Spieler Hand | Kombinationen | Auszahlungen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Royal Flush (königliche Straße) | 4324 | 50 | 0.000032 | 0.001616 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 37260 | 40 | 0.000279 | 0.01114 |
Vierling | 224848 | 30 | 0.001681 | 0.05042 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 3473184 | 8 | 0.025961 | 0.207688 |
Flush (5 in einer Farbe) | 4047644 | 6 | 0.030255 | 0.18153 |
Straight (Straße) | 6180020 | 5 | 0.046194 | 0.29 |
Drilling | 6461620 | 3 | 0.048299 | 0.2 |
Alle anderen | 113355660 | -1 | 0.8 | -0.8 |
Gesamt | 133784560 | 1 | -0.01904 |
Trips Bet (Wette auf Drilling) – Auszahlungstabelle 2
Spieler Hand | Kombinationen | Auszahlungen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Royal Flush (königliche Straße) | 4324 | 50 | 0.000032 | 0.001616 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 37260 | 40 | 0.000279 | 0.01114 |
Vierling | 224848 | 30 | 0.001681 | 0.05042 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 3473184 | 8 | 0.025961 | 0.207688 |
Flush (5 in einer Farbe) | 4047644 | 7 | 0.030255 | 0.211785 |
Straight (Straße) | 6180020 | 4 | 0.046194 | 0.184775 |
Drilling | 6461620 | 3 | 0.048299 | 0.144896 |
Alle anderen | 113355660 | -1 | 0.8473 | -0.8473 |
Gesamt | 133784560 | 1 | -0.034979 |
Trips Bet (Wette auf Drilling) – Auszahlungstabelle 3
Auszahlungstabelle Nr. 3, gesehen im Mirage.
Spieler Hand | Kombinationen | Auszahlungen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Royal Flush (königliche Straße) | 4324 | 50 | 0.000032 | 0.001616 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 37260 | 40 | 0.000279 | 0.01114 |
Vierling | 224848 | 20 | 0.001681 | 0.033613 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 3473184 | 7 | 0.025961 | 0.181727 |
Flush (5 in einer Farbe) | 4047644 | 6 | 0.030255 | 0.18153 |
Straight (Straße) | 6180020 | 5 | 0.046194 | 0.230969 |
Drilling | 6461620 | 3 | 0.048299 | 0.144896 |
Alle anderen | 113355660 | -1 | 0.8473 | -0.8473 |
Gesamt | 133784560 | 1 | -0.061808 |
Trips Bet (Wette auf Drilling) – Auszahlungstabelle 4
Auszahlungstabelle Nr. 4 bei Shufflemaster TableMax-Einheiten.
Common Progressive (Gemeinsamer progressiver Jackpot)
Dies ist meiner Erfahrung nach der häufigste progressive Jackpot, daher werde ich ihn „Gemeinsamer progressiver Jackpot“ nennen.
Es gibt nur einen einzigen Einsatzbetrag, der je nach Tisch € 1 oder 5 betragen kann. Gewinne basieren auf den beiden verdeckten Karten des Spielers und den drei Flop-Karten. Die folgende Tabelle zeigt die Wahrscheinlichkeit und den Beitrag zum Ertrag für die verschiedenen Gewinne. Gewinne sind relativ zum Einsatzbetrag und gelten auf „für einen“-Basis.
Ereigniss | Auszahlungen | Neid-Bonus | Kombinationen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe | Neid-Rückgabe |
---|---|---|---|---|---|---|
Royal (Königliche Straße) | 100% des Jackpots | 1000 | 4 | 0.000002 | 0.000000 | 0.001539 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 10% des Jackpots | 300 | 36 | 0.000014 | 0.000000 | 0.004156 |
Vierling | 300 | 624 | 0.000240 | 0.072029 | 0.000000 | |
Full House (Drilling und ein Paar) | 50 | 3,744 | 0.001441 | 0.072029 | 0.000000 | |
Flush (5 in einer Farbe) | 40 | 5,108 | 0.001965 | 0.078616 | 0.000000 | |
Straight (Straße) | 30 | 10,200 | 0.003925 | 0.117739 | 0.000000 | |
Drilling | 9 | 54,912 | 0.021128 | 0.190156 | 0.000000 | |
Gesamt | 74,628 | 0.028715 | 0.530569 | 0.005695 | 0.000000 |
Gemeinsamer progressiver Jackpot
Was uns die obige Tabelle sofort zeigt, ist, dass feste Gewinne dem Spieler 53,06 % zurückgeben. Für jeden weiteren Spieler am Tisch außer Ihnen selbst erhöht sich Ihre Rendite durch den Neid-Bonus um 0,57 %.
Bei einem Einsatz von € 1 erhöhen alle € 10.000 auf dem Zähler die Rendite um 2,924 %. Ebenso erhöhen bei einem Einsatz von € 5 alle € 50.000 auf dem Zähler die Rendite um 2,924 %.
Die nächste Tabelle zeigt die Gewinnschwelle, an der die progressive Nebenwette einen Hausvorteil von null hat, je nach Einsatzbetrag und Anzahl der anderen Spieler (Sie selbst nicht mitgezählt).
Andere Spieler | € 1 Bet | € 5 Bet |
---|---|---|
0 | € 160,530.53 | € 802,652.63 |
1 | € 158,583.16 | € 792,915.79 |
2 | € 156,635.79 | € 783,178.95 |
3 | € 154,688.42 | € 773,442.11 |
4 | € 152,741.05 | € 763,705.26 |
5 | € 150,793.68 | € 753,968.42 |
Gemeinsamer progressiver Jackpot
Small Progressive (Kleiner progressiver Jackpot)
An vielen Tischen in Las Vegas wird ein progressiver Nebeneinsatz von € 1 angeboten. Der höchste Gewinn wird für einen Royal Flush (Königliche Straße) mit mindestens einer verdeckten Karte erzielt, was wir einen „versteckten Royal Flush (Königliche Straße)“ nennen. Besonders erfahrene Spieler können mit dieser Kombination große Millionengewinne erzielen.
Es gibt auch einen Neid-Bonus von € 100, wenn ein anderer Spieler einen versteckten Royal (Königliche Straße) erhält. Die folgende Tabelle zeigt nur die Rendite der festen Gewinne, ohne Berücksichtigung des Neid-Bonus. Sie zeigt eine Rendite von 45,68 %, ohne Berücksichtigung des Jackpots und der Neid-Boni.
Ereigniss | Auszahlungen | Neid | Kombinationen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|---|
Hidden Royal Flush (Versteckte königliche Straße) | Jackpot | € 100 | 86,480 | 0.000031 | ? |
Community Royal Flush (Royal Flush auf dem Gemeinschaftsboard) | € 1000 | € 0 | 4,324 | 0.000002 | 0.001539 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | € 250 | € 0 | 782,460 | 0.000279 | 0.069627 |
Vierling | € 75 | € 0 | 4,721,808 | 0.001681 | 0.126050 |
Full House (Drilling und ein Paar) | € 10 | € 0 | 72,936,864 | 0.025961 | 0.259610 |
Alle anderen | € 0 | € 0 | 2,730,943,824 | 0.972047 | 0.000000 |
Gesamt | 2,809,475,760 | 1.000000 | 0.456827 + ? |
Kleiner progressiver Jackpot
Die Rendite pro € 1000 Jackpot beträgt 3,08 %. Die Rendite für den Neid-Bonus beträgt 0,308 % für jeden zusätzlichen Spieler am Tisch. Jeder zusätzliche Spieler am Tisch ist also € 100 im Zähler wert.
Die nächste Tabelle zeigt, wie groß der Jackpot sein muss, damit der Kleiner progressiver Jackpot genau 100 % Rendite oder keinen Hausvorteil hat.
Andere Spieler | Jackpot |
---|---|
5 | Neid-Bonus € 17,146.07 |
4 | € 17,246.07 |
3 | € 17,346.07 |
2 | € 17,446.07 |
1 | € 17,546.07 |
0 | € 17,646.07 |
Break Even Jackpots (Gewinnschwellen-Jackpots)
Buffalo Thunder Progressive (Buffalo Thunder mit progressivem Jackpot)
Der Big Progressive ist in der Regel viel höher, da der Spieler einen Royal Flush (königliche Straße) floppen muss, um ihn zu gewinnen. Anders gesagt kann der Spieler die Turn- und River-Karten nicht nutzen, um den progressiven Jackpot zu gewinnen, anders als beim kleinen progressiven Jackpot. Es gibt keinen Neid-Bonus. Er wurde im Buffalo Thunder Casino in New Mexico gesehen.
Ereigniss | Auszahlungen | Permutationen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Spieler trifft einen Royal Flush (königliche Straße) | 100% of jackpot | 1,037,760 | 0.000002 | ? |
Royal Flush teilweise auf dem Board | 5% of jackpot | 19,717,440 | 0.000029 | ? |
Royal Flush vollständig auf dem Board | 3000 | 1,037,760 | 0.000002 | 0.004617 |
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 250 | 187,790,400 | 0.000279 | 0.069627 |
Vierling | 100 | 1,133,233,920 | 0.001681 | 0.168067 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 10 | 17,504,847,360 | 0.025961 | 0.25961 |
Alle anderen | 0 | 655,426,517,760 | 0.972047 | 0 |
Total | 674,274,182,400 | 1 | 0.502077 + ? |
Buffalo Thunder Progressive (Buffalo Thunder mit progressivem Jackpot)
Die Rendite beträgt zu jedem Zeitpunkt 50,19 % plus 3,00 % für jeweils € 10.000 im Zähler. Um einen Hausvorteil von genau null zu erzielen, müsste der Zähler € 165.959,74 anzeigen. Mir wurde gesagt, dass der Zähler bei € 5.000 beginnt und 27 % des eingesetzten Geldes in den Zähler fließen. Feste Gewinne werden nicht vom Zähler abgezogen. Das würde eine Gesamtrendite von 77,96 % ergeben.
Bad Beat Bonus (Bonus für eine unglückliche Niederlage)
Im Admiral Casino in Liechtenstein gibt es eine Bad Beat Bonus-Nebenwette. Diese zahlt sich aus, wenn entweder der Spieler oder der Dealer mit einem Drilling oder besser verliert. In der Spielliteratur werden zwei verschiedene Auszahlungstabellen erwähnt. Meine Analyse beider ist unten aufgeführt. Unter dem Strich ergibt sich ein Hausvorteil von 14,79 % bei Auszahlungstabelle 1 und 20,39 % bei Auszahlungstabelle 2.
Verliererhand | Auszahlung | Kombinationen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 7,500 | 10,300,592 | 0.000004 | 0.027776 |
Vierling | 500 | 471,040,512 | 0.000169 | 0.084677 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 50 | 8,435,225,376 | 0.003033 | 0.151637 |
Flush (Fünf Karten der gleichen Farbe) | 30 | 19,434,208,592 | 0.006987 | 0.209618 |
Straight (Straße) | 20 | 18,271,076,976 | 0.006569 | 0.131381 |
Drilling | 9 | 64,049,759,448 | 0.023028 | 0.207252 |
Low Hand Win (Tiefe Hand gewinnt)* | -1 | 2,557,579,127,088 | 0.919536 | -0.919536 |
Unentschieden | -1 | 113,130,263,816 | 0.040674 | -0.040674 |
Gesamt | 2,781,381,002,400 | 1.000000 | -0.147868 |
Bad Beat Bonus (Bonus für eine unglückliche Niederlage) — Auszahlungstabelle 1
Verliererhand | Auszahlung | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|
Straight Flush (Straße in einer Farbe) | 10,000 | 0.000004 | 0.037034 |
Vierling | 500 | 0.000169 | 0.084677 |
Full House (Drilling und ein Paar) | 40 | 0.003033 | 0.121310 |
Flush (Fünf Karten der gleichen Farbe) | 25 | 0.006987 | 0.174681 |
Straight (Straße) | 20 | 0.006569 | 0.131381 |
Drilling | 9 | 0.023028 | 0.207252 |
Low Hand Win (Tiefe Hand gewinnt)* | -1 | 0.919536 | -0.919536 |
Unentschieden | -1 | 0.040674 | -0.040674 |
Gesamt | 1.000000 | -0.203873 |
Bad Beat Bonus (Bonus für eine unglückliche Niederlage) — Auszahlungstabelle 2
Hole Card Bonus (Bonus für Starthand-Karten)
Mir wurde gesagt, dass diese Nebenwette im Bundesstaat Washington, im Flamingo in Las Vegas und in den Casinos norwegischer Kreuzfahrtschiffe angeboten wird. Die Auszahlung erfolgt auf der Grundlage der Hole Cards des Spielers, mit der Ausnahme, dass der höchste Gewinn auch die Hole Cards des Dealers einbezieht. Die untere rechte Zelle in der folgenden Tabelle zeigt einen Hausvorteil von 8,54 %.
Wette | Auszahlung | Kombinationen | Wahrscheinlichkeit | Rückgabe |
---|---|---|---|---|
Spieler und Dealer haben Asse | 1000 | 6 | 0.000004 | 0.003694 |
Paar Asse | 30 | 7,344 | 0.004521 | 0.135636 |
A/K in derselben Farbe | 25 | 4,900 | 0.003017 | 0.075415 |
A/Q oder A/J in derselben Farbe | 20 | 9,800 | 0.006033 | 0.120664 |
AK in anderer Farbe | 15 | 14,700 | 0.009050 | 0.135747 |
Paar Buben – Könige | 10 | 22,050 | 0.013575 | 0.135747 |
A/Q oder A/J in anderer Farbe | 5 | 29,400 | 0.018100 | 0.090498 |
Paar 2er – 10er | 3 | 66,150 | 0.040724 | 0.122172 |
Alle anderen | -1 | 1,470,000 | 0.904977 | -0.904977 |
Gesamt | 1,624,350 | 1.000000 | -0.085406 |
Hole Card Bonus (Bonus für Starthand-Karten)
6-Karten-Bonus
Einige Casinos bieten eine Nebenwette an, die als 6-Card Bonus bekannt ist. Diese Nebenwette gibt es bei mehreren Poker-Derivaten.
Millionaire Progressive (Millionärs-Progressiver Jackpot)
Dies ist eine progressive Nebenwette im Wert von 5 EUR „Rotes Licht“, die 1.000.000 EUR für einen Royal Flush in Pik auszahlt, ich glaube, unter Verwendung der beiden verdeckten Karten des Spielers und des Flops.
Referenzen
- Dealer-Handbuch Poker von Manuela Lang – Zugriff am 16. Januar 2025
- Karriereziel Pokerprofi von R Hofer – Zugriff am 16. Januar 2025
- Galfond, Phil. “Poker Solver Explained — GTO Poker Strategy,” YouTube, June19,2023. – Zugriff am 16. Januar 2025
- Finanzmärkte und Poker – Lehren für- und voneinander von David Meyer https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-8349-8741-9_14– Zugriff am 16. Januar 2025
- Meine Hände auf dem Weg zum Poker-Weltmeister: über Nacht zum Poker-Millionär von P Heinz, SM Kalhamer – Zugriff am 16. Januar 2025
- Poker: Alles nur Glück? Von D. Schmidt und H. Wittig – Zugriff am 17. Januar 2025
- Poker als Glücksspiel von C Simon – Zugriff am 17. Januar 2025
- Epilog: Zufall, Geschick und Symmetrie von Jörg Bewersdorff – Zugriff am 17. Januar 2025