Tricks der Casinos kennen & sich davor schützen
Die Schaffung des perfekten Spielerlebnisses
Wie im Einkaufszentrum geht es auch im Casino primär darum, dass sich die Kunden richtig wohlfühlen. Hier sollten sie keinen Stress haben, sich geborgen und sicher fühlen und endlich einmal richtig durchatmen können. Es soll eine echte Wohlfühloase in der Brandung der heutigen Geschäftigkeit sein. Hier kommen Strategien, mit denen die Spielcasinos dieses Ziel erreichen:
Fehlende Uhren im Spielsalon
Es wird zwar heutzutage schwer, die Uhren ganz verschwinden zu lassen, da jeder eine am Smartphone und oft auch am Handgelenk hat. Aber zumindest im Spielsalon entfernen die Casino-Betreiber alle Uhren. Die Besucher können dadurch das Zeitgefühl verlieren und sich hemmungslos dem Spielvergnügen hingeben.
Angenehme Temperaturen und Klänge
Dabei handelt es sich übrigens um eine der Strategien, die Sie in jedem Einkaufszentrum und großen Supermarkt auch finden. Heutzutage haben diese sogar eigene Radiosender, welche die Geschäftslokale mit optimalen Wohlfühlsendungen versorgen. So etwas gibt es im Spielcasino natürlich nur in Las Vegas, aber auch die besten Spielbanken in Berlin sorgen für angenehme Hintergrundmusik und andere Geräusche.
Das geht so weit, dass man in manchen Sitzecken sogar Vogelgezwitscher oder Bachgeplätscher hört. Sie glauben vielleicht, dass das darauf abzielt, dass Sie eine meditative Atmosphäre erleben. Aber weit gefehlt. Sie sollten dort nicht zu lange sitzen bleiben. Denn durch das Gezwitscher und Wasserplätschern werden sie angeregt, die Toiletten aufzusuchen und danach endlich wieder zu spielen.
Die Temperatur wird übrigens eher kühl gehalten. Denn in warmen Räumen werden die Menschen gerade im Winter bekanntlich schnell schläfrig. Das möchte hier natürlich keiner. Deswegen werden Sie im Spielcasino an den Spieltischen eher gekühlt als zu sehr erwärmt.
Farbauswahl beim Innendesign
So wie die Supermärkte das Obst grell beleuchten, um es frischer erscheinen zu lassen, gestalten Casinos die Räume oft in Rot und Gold. Gold steht natürlich unterbewusst für Reichtum, Wohlstand und Geld, was überall und in fast jeder Kultur weltweit gleich ist. Rot gilt als eine warme und anregende Farbe, die uns eher positiv aufregt. In grünen Räumen würden wir uns zu sehr entspannen und vielleicht sogar müde werden.
Düfte zum Wohlfühlen
Heutzutage dürfen auch im Casino die richtigen Düfte nicht fehlen, wobei auch damit die Einkaufszentren begonnen haben. Es gibt eine Reihe von Düften, die für mehr Spieleraktivitäten sorgen können. Dabei setzen die Casinos diese nur ganz dezent ein, damit der Spieler nichts bemerkt.
Während in Las Vegas sogar lokale Düfte wie italienische Gerüche im Bellagio oder asiatische Duftnoten im Mandalay Bay eingesetzt werden, sind es in Deutschland eher allgemeine Düfte wie:
- Zitrusdüfte gelten als belebend und erfrischend. Damit machen die Casinos die Spieler wacher und aufmerksamer.
- Blumendüfte erzeugen positive Stimmungen und laden zum längeren Bleiben ein.
- Waldnoten beruhigen hingegen und wirken entspannend, weswegen diese nicht so intensiv wie die anderen beiden eingesetzt werden.
Grundrisse der Spielcasinos
Vielleicht fiel Ihnen beim Besuch eines Casinos schon auf, wie man besonders zwischen den Spieltischen und faszinierenden Spielautomaten umherirren muss. Genau das wird mit purer Absicht so angelegt. Sie sollen herumwandern und so noch mehr Spieloptionen wahrnehmen.
Damit kommen wir zu den psychologischen Tricks der Spielcasinos.
Psychologische Tricks des Casino-Betreibers
Die bisherigen Tricks der Casinos waren auch ein Vorteil für Sie, denn es ging hauptsächlich darum, dass Sie sich noch wohler fühlen.
Folgende Strategien sollten Sie bewusst wahrnehmen. Denn dann können Sie diese auch zu Ihrem Vorteil nutzen, ohne dabei zu viel Geld einzusetzen, sondern oft sogar im Gegenteil. Achten Sie daher auf Folgendes:
- Kostenlose Getränke sollten Sie dazu verleiten, auch die Bar einmal zu besuchen und so vielleicht noch mehr als den gratis Begrüßungsdrink zu genießen. In den ganz schlauen Casinos erhalten Sie sogar einen Gutschein für einen Begrüßungssekt, der Sie zusätzlich auch noch enthemmt.
- Kostenlose Begrüßungschips motivieren Sie dazu, am Spieltisch loszulegen. Die meisten spielen danach mit dem eigenen Geld einfach weiter.
- Einsatz von Chips oder Karten statt Bargeld: Immer mehr Casinos haben Spielerkarten, die wie eine Kreditkarte aussehen. Diese laden Sie beim Kassier auf und haben gar nicht mehr das Gefühl, mit echtem Geld zu spielen. An den Spielautomaten fehlt zwar dann das fröhliche Klimpern der Münzen bei einem Gewinn, aber das wird jetzt manchmal per Lautsprecher eingespielt.
- Treueprogramme und Belohnungen: Oft lohnt sich das Treueprogramm schon beim ersten Besuch. Nach einem gewissen Einsatz erhalten Sie schon ein kostenloses Getränk an der Bar. In Las Vegas kann es sogar eine kostenlose Übernachtung werden. Diese extra Boni sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass solche Belohnungen Sie zu mehr Einsätzen motivieren sollen.
- Soziale Bestätigung: Wer schon einmal in Las Vegas gespielt hat, weiß, was das bedeutet. Hier klatschen und jubeln die Leute bei jedem Spieler, der hoch gewinnt. Einige klopfen Ihnen sogar auf die Schultern und man feiert sie wie einen Superstar. In Deutschland findet das zwar wesentlich verhaltener statt, aber dennoch gibt es genug Leute, die sich mit Ihnen über jeden Gewinn freuen. Das gibt es nur vor Ort im Spielcasino und verleitet Sie eventuell dazu, dort zu spielen.
Fazit zum Schutz vor den Casino-Tricks
Referenzen:
- Spielerhilfe zur Casino Manipulation, aufgerufen am 15. Dezember 2024
- Artikel in Forschung und Wissen zu den Tricks der Casinos, veröffentlicht am 21. Juni 2017
- Sense Company zu den Düften im Casino, aufgerufen am 15. Dezember 2024
- Artikel über die Casino Psychologie 101, veröffentlicht am 10. Januar 2024
- Casino Design Psychologie, veröffentlicht am 10. November 2021